Kompostierbare 3-Fach-Schale

  • Referenz80117Z
  • Größe (mm)100x230x20
  • Gewicht (gr)14
  • MaterialZellstoff
  • Max Temp °C / Zeit | Min Temp °C70°C/60min | -15°C
  • FarbeGebleicht
  • Erklärung zur Einhaltung N.DC0131
  • Zertifikat n°TUV AUSTRIA n. TA8022206776

Verpackung

  • ArtPolybeutel
  • MaterialPE-LD
  • Größe (mm)100x230x100h
  • N° Stück pro Verpackung25
  • Netto / Bruttogewicht (gr)350 / 357
  • GTIN8007175416393

Box

  • Kastengröße (cm)41,5x40,5x26,5h
  • N° Verpackung pro Karton20
  • Netto / Bruttogewicht (gr)7000 / 7800
  • GTIN18007175416390

Palette

  • N° Schachteln pro Schicht6x4
  • N° Verpackungen pro Palette480
  • Palettengröße800x1200x1740h
  • Palettengewicht202

Produkt gemäß Reg. UE1935/2004 – 2023/2006 – DM 21/3/73 – DPR 777/1982 – D.Lgs 152/2006

EN13432 Nr. Zertifikat: TÜV AUSTRIA Nr. TA8022206776 (überschreitet nicht die Konzentration von 100 ppm Fluor und PFAS wurde dem Produkt oder während des Produktionsprozesses nicht absichtlich zugesetzt)

Kompostierbare 3-Fach-Schale: praktisch und nachhaltig für jeden Anlass

Die kompostierbare 3-Fach-Schale aus Zellstoff bietet eine elegante und umweltfreundliche Lösung, ideal zur Organisation von Lebensmitteln oder kleinen Gegenständen. Dank ihrer natürlichen Materialzusammensetzung zeichnet sich diese Schale nicht nur durch ihre Widerstandsfähigkeit aus, sondern auch durch ihre Fähigkeit, sich rückstandsfrei zu zersetzen. Darüber hinaus gewährleistet die robuste Struktur eine hervorragende Stabilität, was sie perfekt für Veranstaltungen, Catering oder den Hausgebrauch macht.

Neben der Funktionalität passt sich das minimalistische und vielseitige Design verschiedenen Bedürfnissen an, vom Servieren von Fingerfood bis zur Aufbewahrung von Küchenzutaten. Da sie aus Zellstoff hergestellt ist, ist die Schale leicht und dennoch feuchtigkeitsbeständig, behält also selbst bei intensiver Nutzung ihre Form. Daher ist sie eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Plastikschalen suchen. Schließlich kann sie aufgrund ihrer Kompostierbarkeit mit Bioabfällen entsorgt werden, was zur Reduzierung der Umweltbelastung beiträgt.